Themenabend

Ich biete euch 2022 zwei Themenabende zu unterschiedlichen Themen an.

 Herbst 2022
Körpersprache lesen lernen beim Hund

 Herbst 2022
Pubertät beim Hund

Der Themenabend besteht aus einem Vortrag um Dein theoretisches Fachwissen zu vertiefen und praktischen Übungen, die es Dir ermöglichen das Gelernte gleich in die Tat umzusetzen. Außerdem hast Du die Möglichkeit Dich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und Fragen zu stellen.

 

Nähere Informationen und genaue Termine folgen in Kürze.

28.08.2020 Stressverhalten beim Hund – Wie findet man Ruhe und Entspannung

Wenn es dem Hund schwer fällt Ruhe zu finden, er bei jeder Bewegung und/oder jedem (vermeintlichen) Reiz aufspringt, häufig bellt, unruhig in der Wohnung umherläuft und vermehrt an der Leine zieht, dann hat er sein inneres Gleichgewicht verloren und braucht den Menschen und vielleicht auch andere Hunde, um es wieder zu finden.
Sich zu konzentrieren kann für diese Hunde ebenfalls eine große Herausforderung darstellen, da sie sich von allem ablenken lassen.
An diesem Themenabend kannst Du spüren lernen, wie du und dein Hund Stress (er-)leben und was Ihr beide brauchen würdet, um innere Ruhe und Entspannung zu finden. Jeder ganz auf seine Art und Weise und zu seinen Bedingungen und in seinem Tempo.
Neben den theoretischen und praktischen Übungseinheiten besteht Raum für Austausch und Fragen.

 

Veranstalter: Hundeschule Sorgenfrey

Datum:

28.08.2020

Uhrzeit:

17.00 – 20.00 Uhr – inkl. kleiner Pausen mit Trinken und Snacks

Ort:

Trainingsplatz in Viernheim: Am Sandhöfer Weg 24-43 in 68519 Viernheim

Kosten:

aktive Teilnahme mit Hund 75 € / passive Teilnahme ohne Hund 50 €

Teilnehmeranzahl:

maximal 5 aktive Plätze mit Hund; maximal 10 passive Plätze ohne Hund

Zielgruppe:

Das Seminar ist geeignet für alle Hundehalter, die sich intensiver mit der Entspannung beim Hund beschäftigen möchten.

Zahlbar vorab per Überweisung auf folgende Bankverbindung. Die Preise gelten pro Mensch-Hund-Team und nicht pro Person.

Verbindliche Anmeldung nur per Mail an kontakt@hundeschule-sorgenfrey.de

27.11.2020 Aggressionsverhalten beim Hund – Ein Potpourri der Aggression

Unverträglichkeit mit anderen Hunden, Menschen beißen, Besucher drangsalieren oder Ausrasten an der Leine. Das sind nur ein paar Beispiele, bei denen Wir als Hundebesitzer ganz schön ins Schwitzen kommen und enormen Druck haben, Veränderung herbeizuführen. Egal in welcher Form Dein Hund aggressives Verhalten zeigt, hier seid Ihr beide herzlich willkommen.

Obwohl auch Aggression zur Kommunikation dazugehört, hat dieses Thema in der heutigen Gesellschaft keinen Platz mehr. An diesem Abend widmen Wir uns zusammen der Einschätzung des Verhaltens. Wir entschlüsseln gemeinsam, was der Hund mit seinem aggressiven Verhalten versucht uns lautstark mitzuteilen. Was ist sein Bedürfnis? Was löst es aus? Und wo spielt der Mensch im Team eine tragende Rolle?
Ziel ist es, die Bedürfnisse des Hundes zu verstehen und so sein Verhalten einschätzbar zu machen. Das ist die Grundlage, um Grenzen festzulegen, die dem Hund halt geben in diesen schwierigen Situationen.
Neben den theoretischen und praktischen Übungseinheiten besteht Raum für Austausch und Fragen.

 

Veranstalter: Hundeschule Sorgenfrey