Wie tickt mein Hund? Wie ticke ich?

Seminare

Wie tickt mein Hund wie ticke ich

Wie tickt mein Hund?
Wie ticke ich?

Datum: März 2022 bis Juli 2022

Zeit: dienstags 18.30- 21.00 Uhr

Ort: Bildungszentrum Bau Mannheim Gartenstadt

Kursgebühr: 490 € (Preisnachlass nach Rücksprache möglich)

Anmeldung: bis 15.02.2022

Wie Persönlichkeitsmuster Hund – Mensch – Beziehungen erklären können
Ein Trainingsprogramm zur Persönlichkeitserforschung für Hundehalter
Frau schaut nach links

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Hundehalter, die den Wunsch verspüren als Mensch und als Beziehungspartner an und gemeinsam mit ihrem Hund zu wachsen.

Voraussetzung für die Teilnahme am Trainingsprogramm ist die Teilnahme am Enneagramm Basistag für Hundehalter.

Ziele

Ziel des Trainings ist es, selbst als Mensch und Persönlichkeit zu wachsen und ein hohes Maß an Bewusstheit bezüglich der eigenen typspezifischen Begabungen und Schwierigkeiten als Hundehalter und Beziehungspartner in der Mensch-Hund-Beziehung zu erlangen sowie einen Umgang damit zu finden.

Methoden und Inhalte
Das Training beinhaltet einen hohen Anteil an Selbsterfahrung und Übung, unterstützt durch Teilnehmerunterlagen mit konkreten Entwicklungshinweisen zum eigenen Typ.

* Selbstreflexive, selbsterfahrende- und Praxisübungen in unterschiedlichen Sozialformen
* Meditation und Aufmerksamkeitsübungen
* Verhaltensbeobachtungs- und Verhaltensveränderungsaufgaben
* Übertrag in die und aus den Hundestunden

AUfbau des Trainings

Basistag 110,- Euro

Dem eigentlichen Training geht die Teilnahme an einem Basistag voraus. Der Basistag stellt auf theoretischer und praktischer Ebene die Grundlage für das eigentliche Training dar.

Am Basistag geht es darum das Enneagramm und die Typen kennenzulernen sowie den eigenen Enneagrammtyp zu finden. Der Basistag kann separat gebucht und besucht werden und verpflichtet nicht zur Teilnahme am Training.

Grafik
Eine Kooperation der Hundeschule Sorgenfrey mit Treffpunkt Enneagramm

Informationen rund um das spannende Thema Enneagramm findest du hier

Enneagramm Logo

Kursleitung: Theresa Frey und Xenia Pompe

Theresa Frey
Kursleitung Xenia

Enneagramm Basistag für Hundehalter

Seminare

Basistag Enneagramm für Hundehalter

Datum: Januar 2022

Zeit: 10.00- 18.30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Bau Mannheim Gartenstadt

Kursgebühr: 110 € (Preisnachlass nach Rücksprache möglich)

Die Teilnahme an diesem Seminar ist Voraussetzung für die Teilnahme am Trainingsprogramm „Wie tickt mein Hund? – Wie ticke ich?“, kann aber selbstverständlich auch separat erfolgen.

Januar

Einführung für Hundebesitzer
– eine Kooperation von der Hundeschule Sorgenfrey Mannheim und Treffpunkt Enneagramm

Zielgruppe

Hundehalter, mit Interesse an persönlicher Entwicklung.

Die Teilnahme am Basistag ist Voraussetzung für die Teilnahme am Trainingsprogramm zur Persönlichkeitserforschung für Hundehalter – Wie tickt mein Hund? – Wie ticke ich? „Wie Persönlichkeitsmuster Mensch – Hund Beziehung erklären“

Ziele

Der Basistag  ermöglicht es, uns als Gruppe kennenzulernen. Außerdem hat man die Möglichkeit das Enneagramm und die 9 Enneagrammtypen in Theorie und Praxis kennenzulernen sowie den eigenen Enneagrammtyp zu finden.

Methoden und Inhalte
Das Enneagrammseminar beinhaltet einen hohen Anteil an Selbstreflexion und Übung, unterstützt durch Teilnehmerunterlagen mit konkreten Entwicklungshinweisen zum eigenen Typ.

* Erleben und erfahren der anwesenden Enneagrammtypen durch Podiumsbefragungen life und mit echten Menschen
* Selbstreflexive, selbsterfahrende- und Praxisübungen in unterschiedlichen Sozialformen
* Meditation und Aufmerksamkeitsübungen

Eine Kooperation der Hundeschule Sorgenfrey mit Treffpunkt Enneagramm

Informationen rund um das spannende Thema Enneagramm findest du hier

Enneagramm Logo

Kursleitung: Theresa Frey und Xenia Pompe

Theresa Frey
Kursleitung Xenia

Seminare

Seminare

Hier findest Du eine Übersicht aller von mir angebotenen Seminarthemen für 2021.

 

Basistag Enneagramm für Hundehalter

Datum: 17.01.2021

Zeit: 10.00- 18.30 Uhr

Ort: Bildungszentrum Bau Mannheim Gartenstadt

Kursgebühr: 110 € (Preisnachlass nach Rücksprache möglich)

Die Teilnahme an diesem Seminar ist Voraussetzung am Trainingsprogramm „Wie tickt mein Hund? – Wie ticke ich?“, kann aber selbstverständlich auch separat erfolgen.

Ausführliche Informationen zum Basistag findest du hier.

Wie tickt mein Hund wie ticke ich

Wie tickt mein Hund?
Wie ticke ich?

Datum: 02.03.2021 – 10.07.2021

Zeit: dienstags 18.30- 21.00 Uhr

Ort: Bildungszentrum Bau Mannheim Gartenstadt

Kursgebühr: 490 € (Preisnachlass nach Rücksprache möglich)

Anmeldung: bis 15.02.2021

Ausführliche Informationen zum Seminar findest du hier.

Alle angebotenen Seminare sind Eine Kooperation der Hundeschule Sorgenfrey mit Treffpunkt Enneagramm

Informationen rund um das spannende Thema Enneagramm findest du hier

Enneagramm Logo

Kursleitung: Theresa Frey und Xenia Pompe

Theresa Frey
Kursleitung Xenia

Themenabende

Themenabend

Ich biete euch 2022 zwei Themenabende zu unterschiedlichen Themen an.

 Herbst 2022
Körpersprache lesen lernen beim Hund

 Herbst 2022
Pubertät beim Hund

Der Themenabend besteht aus einem Vortrag um Dein theoretisches Fachwissen zu vertiefen und praktischen Übungen, die es Dir ermöglichen das Gelernte gleich in die Tat umzusetzen. Außerdem hast Du die Möglichkeit Dich mit anderen Teilnehmern auszutauschen und Fragen zu stellen.

 

Nähere Informationen und genaue Termine folgen in Kürze.

28.08.2020 Stressverhalten beim Hund – Wie findet man Ruhe und Entspannung

Wenn es dem Hund schwer fällt Ruhe zu finden, er bei jeder Bewegung und/oder jedem (vermeintlichen) Reiz aufspringt, häufig bellt, unruhig in der Wohnung umherläuft und vermehrt an der Leine zieht, dann hat er sein inneres Gleichgewicht verloren und braucht den Menschen und vielleicht auch andere Hunde, um es wieder zu finden.
Sich zu konzentrieren kann für diese Hunde ebenfalls eine große Herausforderung darstellen, da sie sich von allem ablenken lassen.
An diesem Themenabend kannst Du spüren lernen, wie du und dein Hund Stress (er-)leben und was Ihr beide brauchen würdet, um innere Ruhe und Entspannung zu finden. Jeder ganz auf seine Art und Weise und zu seinen Bedingungen und in seinem Tempo.
Neben den theoretischen und praktischen Übungseinheiten besteht Raum für Austausch und Fragen.

 

Veranstalter: Hundeschule Sorgenfrey

Datum:

28.08.2020

Uhrzeit:

17.00 – 20.00 Uhr – inkl. kleiner Pausen mit Trinken und Snacks

Ort:

Trainingsplatz in Viernheim: Am Sandhöfer Weg 24-43 in 68519 Viernheim

Kosten:

aktive Teilnahme mit Hund 75 € / passive Teilnahme ohne Hund 50 €

Teilnehmeranzahl:

maximal 5 aktive Plätze mit Hund; maximal 10 passive Plätze ohne Hund

Zielgruppe:

Das Seminar ist geeignet für alle Hundehalter, die sich intensiver mit der Entspannung beim Hund beschäftigen möchten.

Zahlbar vorab per Überweisung auf folgende Bankverbindung. Die Preise gelten pro Mensch-Hund-Team und nicht pro Person.

Verbindliche Anmeldung nur per Mail an kontakt@hundeschule-sorgenfrey.de

27.11.2020 Aggressionsverhalten beim Hund – Ein Potpourri der Aggression

Unverträglichkeit mit anderen Hunden, Menschen beißen, Besucher drangsalieren oder Ausrasten an der Leine. Das sind nur ein paar Beispiele, bei denen Wir als Hundebesitzer ganz schön ins Schwitzen kommen und enormen Druck haben, Veränderung herbeizuführen. Egal in welcher Form Dein Hund aggressives Verhalten zeigt, hier seid Ihr beide herzlich willkommen.

Obwohl auch Aggression zur Kommunikation dazugehört, hat dieses Thema in der heutigen Gesellschaft keinen Platz mehr. An diesem Abend widmen Wir uns zusammen der Einschätzung des Verhaltens. Wir entschlüsseln gemeinsam, was der Hund mit seinem aggressiven Verhalten versucht uns lautstark mitzuteilen. Was ist sein Bedürfnis? Was löst es aus? Und wo spielt der Mensch im Team eine tragende Rolle?
Ziel ist es, die Bedürfnisse des Hundes zu verstehen und so sein Verhalten einschätzbar zu machen. Das ist die Grundlage, um Grenzen festzulegen, die dem Hund halt geben in diesen schwierigen Situationen.
Neben den theoretischen und praktischen Übungseinheiten besteht Raum für Austausch und Fragen.

 

Veranstalter: Hundeschule Sorgenfrey

Hundewanderung

Hundewanderung

– geeignet für alle Hunde, die körperlich gesund sind längere Strecken zu laufen –

Jedem, der mit seinem Hund zusammenwachsen möchte, entweder weil er ihn gerade bekommen hat oder auch wenn er ihn schon länger hat und die Beziehung einfach inniger gestalten möchte, kann ich nur empfehlen eine gemeinsame Wanderung zusammen zu machen.
Eine solche Wanderung, auch wenn sie nur 2-3 Stunden dauert, gibt die Möglichkeit das Zusammensein zu genießen und gemeinsam zu entschleunigen. Wenn man nicht mit tausend verschiedenen Alltagsdingen beschäftigt ist, kann man gemeinsam verschiedene Situationen bestreiten und ganz in Ruhe seinen Hund beobachten um ihn nochmal von einer anderen Seite kennenzulernen. So findet man immer wieder einen noch tieferen Kontakt zu seinem Hund und kann üben mit ihm mitzuschwingen und so frei von Erwartungen, Bedingungen oder äußerem Druck einen gemeinsamen Rhythmus und ein gemeinsames Tempo finden.

Ein schönes Kontrastprogramm zu den alltäglichen Spaziergängen und der oft gelebten Hektik.

In erster Linie steht hier die Freude am Zusammensein und das lockere, entspannte Miteinander im Vordergrund, nicht das Training.
Kleine Gruppen von maximal vier Personen garantieren eine entspannte Atmosphäre und bieten die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Menschen und deren Hunden.

Dauer:

2-3 Stunden (maximal 4 Teilnehmer)

Kosten:

50 € pro Mensch-Hund-Team

Ort:

Im Rhein-Neckar-Kreis

Uhrzeit:

10.00 Uhr (siehe Doodle Kalender; erhalten Sie nach der Anmeldung)

Mitbringen:

Festes Schuhwerk, kurze Leine (Schleppleine wenn nötig), ausreichend zu trinken für Mensch und Hund

Vorraussetzung:

Dem Training geht ein Erstgespräch vorraus.

Anmeldung unter kontakt@hundeschule-sorgenfrey.de

oder telefonisch +49 151 256 30 156

Beschäftigungstraining

Beschäftigungskurs

– geeignet für alle Hunde unabhängig von Rasse, Größe, Alter oder Geschlecht –

Hunde stecken voller Entdeckungslust und Lebensfreude und dafür lieben wir sie. Das Größte für jeden Hund ist es etwas Neues zu entdecken und dabei neue Fähigkeiten zu entwickeln. Am meisten Freude bereitet es einem Hund, wenn er zusammen mit seinem Menschen lernen kann, ganz ohne Druck und ohne Bedingungen. Einfach weil es Spaß macht, zusammen Neues zu entdecken.
Im Beschäftigungskurs erlernst Du zahlreiche Möglichkeiten dich mit Deinem Hund zu beschäftigen und spielerisch seine Kompetenzen kennenzulernen. Hierbei findet sich von allem etwas (Agility, Obedience, Denksport, Tricks etc.). Aber Vorsicht! Du musst vielleicht auch mal zusammen mit Deinem Hund über ein Hindernis springen oder durch einen Tunnel krabbeln.

Egal ob Dein Hund groß ist oder klein, schnell oder langsam, alt oder jung, hier ist jeder herzlich willkommen. Es geht nicht darum, wer was kann, oder wie schnell jemand lernt.

Die Freude am gemeinsamen Spielen und Lernen steht hierbei im Vordergrund.

Dauer:

60 Minuten (maximal 5 Teilnehmer)

Kosten:

20 € pro Mensch-Hund-Team. Jeder Teilnehmer kann eine Schnupperstunde (20€) absolvieren. Danach muss eine 10-er Karte (200€) gekauft werden.

Ort:

Trainingsplatz in Käfertal: Alter Postweg 77, 68309 Mannheim

Uhrzeit:

17.45 Uhr Mittwochs (siehe Doodle Kalender; erhalten Sie nach der Anmeldung)

Mitbringen:

Festes Schuhwerk, robuste Kleidung, die auch dreckig werden darf, kurze Leine, Leckerlis

Vorraussetzung:

Dem Training geht ein Erstgespräch vorraus.

Anmeldung unter kontakt@hundeschule-sorgenfrey.de

oder telefonisch +49 151 256 30 156

Abenteuerspaziergang

Abenteuerspaziergang

– geeignet für alle Hunde unabhängig von Rasse, Größe oder Trainingsstand –

Ein gemeinsamer Spaziergang sollte das schönste Ereignis des Tages für den Hund und seinen Menschen sein. Oft ist es leider eher ein Nebeneinander, statt ein Miteinander, wenn Hund und Mensch zusammen unterwegs sind.
Der Abenteuerspaziergang bietet Dir die Möglichkeit mit Deinem Hund in den Kontakt zu gehen, indem Ihr gemeinsam Aufgaben löst und spielerisch Hindernisse überwindet. Hier geht es nicht darum, ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Es geht darum, sich ganz bewusst mit seinem Hund zu beschäftigen und anhand von verschiedenen Übungen Spaß und Kooperation mit seinem Hund zu erfahren.

Gute Sozialkontakte, Suchspiele, Schnüffelarbeit, Übungen für die Motorik und vieles mehr finden auf den Abenteuerspaziergängen statt.

Auch Hunde, die nicht so sicher im Umgang mit Artgenossen sind, sind hier herzlich willkommen. Keiner wird danach beurteilt, wie „gut“ sich der Hund verhält, wie brav er an der Leine läuft oder, ob der Hund bellt. Jeder ist genau richtig, so wie er ist und jeder findet seinen Platz in der Gruppe.

Dauer:

90 Minuten (maximal 5 Teilnehmer)

Kosten:

35 € pro Mensch-Hund-Team

Ort:

Am Wasserwerk in Käfertal (Wasserwerkstr, 68309 Mannheim)

Uhrzeit:

09.30 Uhr, an einem Samstag im Monat (siehe Doodle Kalender; erhalten Sie nach der Anmeldung)

Mitbringen:

Festes Schuhwerk, kurze Leine (Schleppleine wenn nötig), ausreichend Trinken für Mensch und Hund, Leckerlis

Vorraussetzung:

Dem Training geht ein Erstgespräch voraus.

Anmeldung unter kontakt@hundeschule-sorgenfrey.de

oder telefonisch +49 151 256 30 156

(Re-)Sozialisierung

(Re-)Sozialisierungstreffen

– geeignet für alle Hunde unabhängig von Rasse, Größe, Alter oder Geschlecht –

Die (Re-) Sozialisierungstreffen sind angeleitete Treffen in einer Gruppe von Hunden, bei denen auf die individuellen Bedürfnisse und Eigenheiten der anwesenden Hunde eingegangen wird.
Hierbei geht es um ein entspanntes Zusammenführen von Hunden unabhängig von Rasse, Größe, Alter oder Geschlecht.
Als Halter lernst Du mit Unsicherheiten und Problemen beim Hundekontakt umzugehen, Situationen frühzeitig richtig einzuschätzen und verschiedene Verhaltensweisen zu verstehen. Gleichzeitig lernt Dein Hund wieder Freude am ausgelassenen Spiel und Austausch mit friedfertigen Artgenossen.

Jeder Hund (und Mensch) hat Qualitäten, die er in eine Gruppe einbringen kann.

Bei manchen ist es ein sehr feines Gespür für ihr Gegenüber, andere testen die Kompetenz der Entscheidungsträger und wieder andere sichern die Gruppe nach außen ab. Hierbei findet keine Bewertung dieser Qualitäten statt. Auch Hunde, die nicht so sicher im Umgang mit Artgenossen sind, sind hier herzlich willkommen. Jeder ist gleichwertig und genau richtig, so wie er kommt. Das gilt für Mensch und Hund gleichermaßen. Niemand wird verglichen oder muss Sorge haben der Unruhestifter oder der Pöbler der Gruppe zu sein.

Dauer:

60 Minuten (maximal 5 Teilnehmer / Aufteilung in Klein- und Großhunde)

Kosten:

20 € pro Mensch-Hund-Team; es kann eine 10er Rabattkarte erworben werden. 10+1 Termine für 200€

Ort:

Trainingsplatz in Käfertal: Alter Postweg 77 in 68309 Mannheim

Uhrzeit:

Mittwochs 17:00 Uhr, Samstags 16:00 Uhr, Sonntags 10.45 Uhr; Uhrzeit variiert je nach Jahreszeit - siehe Doodle Kalender (erhalten Sie nach der Anmeldung)

Mitbringen:

Festes Schuhwerk, kurze Leine

Vorraussetzung:

Dem Training geht ein Erstgespräch vorraus.

Anmeldung unter kontakt@hundeschule-sorgenfrey.de

oder telefonisch +49 151 256 30 156

Einzeltraining

Einzeltraining

– geeignet für alle Hunde, unabhängig von Alter, Rasse und Problematik –

Das Training besteht aus aufeinander aufbauenden Übungen, die sowohl die Beziehung zwischen Dir und Deinem Hund stärken, als auch die Kommunikation zwischen Mensch und Tier verbessern. Die Übungen werden dabei individuell an eure Lebensumstände und Bedürfnisse angepasst. Hierbei steht immer die Nachhaltigkeit und der Alltagsbezug des Trainings im Vordergrund und nicht nur die Symptombehandlung.
Ungewollte Verhaltensweisen haben häufig den Ursprung in einer für den Hund unklaren Kommunikation. Man möchte als Mensch dem Hund etwas mitteilen, zum Beispiel dass es doch gar keinen Grund gibt den Nachbarn anzubellen, aber man kann dem Hund einfach nicht verständlich machen, was man von ihm möchte.
Im Einzeltraining lernst Du mit deinem Hund auf eine wunderschöne und natürliche Art und Weise zu kommunizieren, die jeder Hund versteht: Durch Deine Körpersprache.
Du lernst über körpersprachliche Kommunikation Deinem Hund Schutz, Führung und Natürlichkeit zu geben. Wenn Du auf diese Art mit Deinem Hund in den Kontakt gehst, schaffst Du einen Raum, in dem Du frei von Druck, Bedingungen und Bewertungen Deinen Hund kennen, verstehen und lieben lernen kannst. Diese Art des Trainings ist für alle Hunde geeignet, egal ob Welpe, „Secondhand“-Hund oder Senior.

Mit jeder Trainingsstunde kommst Du so deinem Ziel – einem entspannten Leben mit Deinem Hund in Ruhe und Harmonie – täglich näher.

Dauer:

60 Minuten

Kosten:

69 € à 60 Minuten (+ Fahrtkosten)

Ort:

Bei dir zu Hause, auf deinen Gassirouten, auf dem Trainingsplatz etc.

Vorraussetzung:

Dem Training geht ein Erstgespräch vorraus.

Anmeldung unter kontakt@hundeschule-sorgenfrey.de

oder telefonisch +49 151 256 30 156

Junghundetraining

Junghundtraining

– geeignet für Hunde sämtlicher Rassen ab ca. 6 Monaten – 

Das Junghundetraining findet immer im Tandem Modus statt. Das bedeutet, dass immer 2 Hunde und zwei Halter trainieren. Das Training zu zweit ermöglicht es mit moderater Ablenkung durch einen anderen Hund zu trainieren ohne, dass Dein Hund durch die Anwesenheit einer ganzen Gruppe Gefahr läuft überfordert oder überreizt zu werden. Auch freie Spielsequenzen zwischen den beiden Hunden sind so möglich.

Das Junghundetraining ist inhaltlich an das Einzeltraining mit erwachsenen Hunden angelehnt. Es berücksichtigt dabei zusätzlich die Bedürfnisse Deines Junghundes und altersentsprechende Themen wie beispielsweise Pubertät, Hormone, Sozialverhalten, Sexualverhalten, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz.

Ein junger Hund will wissen, wen und was er in der Welt alles bewegen kann. Er sucht nach Grenzen, die ihm Halt geben, nur um zwei Minuten später an ihnen zu rütteln. In dieser Zeit verhandelt der junge Hund jeden Tag die Beziehung zu seinem Menschen neu und gibt Dir als Halter so die Chance, immer wieder Grenzen zu setzen, die für das gemeinsame Leben essentiell sind. Der junge Hund erprobt seine Stärken und wenn Du es als Halter schaffst, ihn in seinen Kompetenzen zu stärken, ihn nicht zu dressieren und keine Angst vor seiner unbändigen Lebensfreude hast, stehen euch alle Türen offen.

Mit jeder Trainingsstunde kommst Du so deinem Ziel – einem entspannten Leben mit Deinem Hund in Ruhe und Harmonie – täglich näher.

Dein

Dauer:

60 Minuten

Kosten:

35 € à 60 Minuten

Ort:

Auf dem Trainingsplatz in Käfertal. Alter Postweg 77 in 68309 Mannheim

Vorraussetzung:

Dem Training geht ein Erstgespräch vorraus.

Anmeldung unter kontakt@hundeschule-sorgenfrey.de

oder telefonisch +49 151 256 30 156